Nelkenblütenknospen-Extrakt
Der Gewürznelkenbaum (Syzygium aromaticum) gehört der Familie der Myrtengewächse an und stammt ursprünglich von den berühmten Molukken, jener indonesischen Inseln zwischen Sulawesi und Neuguinea, die auch Gewürzinseln genannt werden. Die Blütenknospen des Gewürznelkenbaums sind in getrockneter Form als sogenannte Gewürznelken bekannt – und werden seit Jahrhunderten als Gewürz und Aromatisierungsmittel aber auch als Arznei eingesetzt. Die Blütenknospen des zwischen zehn bis zwanzig Meter hohen immergrünen Baumes verfärben sich beim Trocknen braun und sondern, wenn man leicht draufdrückt, Öl ab. Die Gewürznelke wird auch in Tansania, Madagaskar, Brasilien und anderen tropischen Gebieten der Erde angebaut.
Die Gewürznelke in früheren Zeiten
Die Geschichte der Gewürznelke reicht weit zurück, genauer gesagt bis ins 3. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung. Damals war sie ein wichtiges Heilmittel unter chinesischen Ärzten. In etlichen Hauptwerken der mittelalterlichen Klostermedizin findet die Gewürznelke ebenfalls ausführliche Erwähnung. Klosterfrau und Abtissin Hildegard von Bingen (1098-1179) beispielsweise verwendete die Nelke gegen Fieber, Menstruationsbeschwerden, Schwindel oder Schluckauf. Später wurde die Gewürznelke dann auch zur Therapie von Zahnfleischerkrankungen, Fisteln sowie Mundgeruch eingesetzt.
Gewürznelken gegen Zahnschmerzen & Co.
Gewürznelken verleihen nicht nur Glühwein, Lebkuchen oder Wildgerichten den letzten Schliff, vor allem in der Zahnheilkunde spielen sie eine wichtige Rolle. Der Grund: Das in den getrockneten Blütenknospen enthaltene ätherische Öl besteht zu 80 bis 95 Prozent aus der Substanz Eugenol – und dieses wirkt nicht nur antibakteriell, sondern auch antiviral sowie antimykotisch. In Untersuchungen zeigt Nelkenöl eine Wirkung gegen bestimmte Keime, die gegen Antibiotika resistent geworden sind. Genau wie früher findet es auch heute bei Mundgeruch, Entzündungen im Mundraum, schmerzenden Prothesendruckstellen oder sogar als örtlich wirkendes Schmerzmittel Anwendung. Des Weiteren sollen Nelken gegen Blähungen und Krämpfe helfen. Der Grund: Das enthaltene Eugenol regt die Verdauung an.